
Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert
23. 02. 2016 von GastbeitragGastbeitrag von Alexandra Viehhauser, Architekturzentrum Wien
Gastbeitrag von Alexandra Viehhauser, Architekturzentrum Wien
Bereits zum vierten Mal präsentierten BUWOG und EHL den „Ersten Wiener Wohnungsmarktbericht“. Zahlreiche Journalisten folgten der Einladung beider Unternehmen zur Pressekonferenz ins Hotel Triest, die am Montag, 15.2.2016, stattfand.
Dieser Artikel bezieht sich auf österreichisches Recht
Wohnungseigentum ist das im Grundbuch eingetragene Recht eines Miteigentümers einer Liegenschaft, eine darin befindliche Wohnung, eine sonstige selbständige Räumlichkeit oder ein Abstellplatz für Kraftfahrzeuge ausschließlich zu nutzen und alleine darüber zu verfügen. Bettina Wimmer gibt in diesem Blog-Beitrag Einblicke, wie es zu einer Begründung von Wohnungseigentum kommt.
Nachbarprojekt SKY6 bereits vollverwertet
Rund 3.000 Gäste aus der Branche feierten vergangene Woche im imperialen Rahmen der Wiener Hofburg bereits zum 11. Mal den Ball der Bau- und Immobilienwirtschaft, kurz Immobilienball.
Die BUWOG Group unterstützt heuer Mütter und Kinder in Krisensituationen.
In der High-Deck-Siedlung leben rund 6.700 Menschen. Insgesamt 170 Ehrenamtliche haben im letzten Jahr mit rund 7.000 freiwilligen Arbeitsstunden dazu beigetragen, dass das Miteinander leichter fällt.
Auch in Kiel und Lübeck fährt die BUWOG nun umweltfreundlich mit Strom.
Alle Artikel durchsuchen