
Von der Baukultur zur Umbaukultur: Wie muss sich das Bauen ändern?
14. 09. 2023 von Michael DivéDie neue Staffel des BUWOG-Podcasts beginnt. Zum Staffelstart ist Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur zu Gast.
Die neue Staffel des BUWOG-Podcasts beginnt. Zum Staffelstart ist Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur zu Gast.
Die BUWOG steht für Nachhaltigkeit beim Bauen und Wohnen. Der Gebäudesektor hat beim Klimaschutz eine große Bedeutung, da er für einen Großteil der Energieaufwendung und damit verbundenen Emissionen verantwortlich ist. Welche Anpassungen sind notwendig und eine Bauwende einzuleiten, von der alle profitieren?
Die BUWOG setzt vielerorts Kunstprojekte um, die Gebäude, Höfe, Fassaden, Entrées oder Wohnumfelder zu etwas ganz Besonderem machen. Wie können Kunst und Architektur grundsätzlich gut miteinander funktionieren? Im BUWOG-Podcast sprechen wir dazu mit Kuratorin Alexandra Grausam.
Hochhäuser schaffen viel Wohnraum auf kleiner Grundfläche und stehen für optimale Nutzung der Ressource Boden. Doch wie werden aus Wolkenkratzer & Co qualitätsvolle vertikale Quartiere? Ein Gespräch mit Architekt Stephan Ferenczy.
Begrünungen an Fassaden und auf Dächern können helfen, sommerliche Hitzespitzen erträglich zu machen, wie sie aufgrund des Klimawandels häufiger vorkommen werden. Pflanzen an und auf Häusern haben aber noch weitere wichtige Funktionen, wie Susanne Herfort vom Bundesverband Gebäudegrün im Interview erklärt.
Unter dem Titel „HAUSAUFGABEN. Bauen in Berlin nach 1989“ haben die Architekten Frank Arnold und Mathias Gladisch ein vielbeachtetes Buch im Verlag Wasmuth & Zohlen vorgelegt. Was kann man am Beispiel von Berlin lernen für die Entwicklung von Metropolen? Welche Hausaufgaben gehen mit Stadtentwicklung einher?
Wie kann eine Stadt Wachstum planen und gestalten? Welche Herausforderungen, Chancen und Wachstumsschmerzen gehen damit einher? In der neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Martin Bieberle vom Magistrat der Stadt Hanau – einer Stadt, die den Sprung zur Großstadt geschafft hat.
BUWOG Podcast: In dieser Folge sprechen wir mit dem Architekten Van Bo Le-Mentzel über das Phänomen Tiny Houses. Was fasziniert an den Minihäusern? Und kann die Idee dahinter Teil der Lösung bei der Schaffung von günstigem Wohnraum sein? Ein Gespräch über Leben auf begrenztem Raum und die Stadt von Morgen.
Alle Artikel durchsuchen