
BUWOG ist LEADING EMPLOYER Deutschland 2022
22. 11. 2021 von Michael DivéDie BUWOG Bauträger GmbH ist als LEADING EMPLOYER Deutschland 2022 ausgezeichnet worden – und gehört damit zu den besten 1 Prozent der Arbeitgebenden.
Die BUWOG Bauträger GmbH ist als LEADING EMPLOYER Deutschland 2022 ausgezeichnet worden – und gehört damit zu den besten 1 Prozent der Arbeitgebenden.
Zum Thema Aufzugsanlagen in Wohnhäusern gibt es viele Richtlinien und Vorschriften. Wie dürfen Mieter:innen oder Eigentümer:innen an den Kosten beteiligt werden? Wer ist für Instandhaltung und für die damit verbundenen Wartungen zuständig? Der BUWOG Wohn Guide bringt wie immer verlässliche Aufklärung.
Erstmals öffnet die BUWOG in Hanau eine Halle des Bautz-Geländes – exklusiv für den guten Zweck! Ab 6.11.2021 findet hier eine Kunstausstellung statt und am 5. 12. gibt es eine ganz besondere Kunst-Auktion: Moderator Holger Weinert versteigert über 80 Kunstwerke zugunsten des Hospizdienstes.
Mit Öffnung des neuen Flughafens entstehen viele neue Jobs rund um den BER. Dringend benötigten Wohnraum schafft bald ein neues Quartier direkt am Rathaus: BUWOG NEUE MITTE SCHÖNEFELD. Nun wurde Richtfest gefeiert.
Ganz nach dem Motto „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ tut man gut daran, sich mit einer Versicherung auf etwaige Schäden und Unfälle vorzubereiten. Nachdem wir im letzten Wohn Guide die Zuständigkeiten geklärt haben, beschäftigen wir uns dieses Mal mit konkreten To-Dos nach einem Schadensfall im Haus oder im Haushalt.
Wenn ein Unternehmen jedes Jahr rund 1.300 Wohnungen baut, und über 400 Millionen Euro investiert, dann mag das schon dazu verführen, an eine Wohnungsproduktion „wie vom Fließband“ zu denken. Soweit es die BUWOG betrifft, liegt man damit aber denkbar falsch: Kein Projekt ohne neue Idee, keine Wohnung wie die andere − so lässt sich die Leitlinie für den modernen Wohnbau der BUWOG zusammenfassen.
Nachhaltigkeit ist eines der dringlichsten Themen unserer Zeit. Auch der Immobilienwirtschaft kommt im Hinblick auf den Klimaschutz eine große Bedeutung zu. So entfällt etwa ein Großteil des CO2-Ausstoßes auf den Gebäudesektor. Die Zukunft des Wohnens soll deshalb grüner und klimaschonender werden. Mehr noch: Nachhaltiges Bauen und Wohnen heißt auch, sich der sozialen und ökonomischen Verantwortung zu stellen. Die BUWOG geht mit gutem Beispiel voran und verfolgt in Deutschland und Österreich seit vielen Jahren eine ambitionierte Nachhaltigkeitsagenda.
70 Jahre BUWOG – das ist auch 70 Jahre Veränderung und Innovation. Und das heißt heute ganz konkret: Ein vielfach „smartes“ Zuhause in einer Wohnung, die den Bewohnenden durch Innovationen mehr Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit bietet. Die Zukunft des Wohnens soll klimaschonender, verkehrsärmer und lebenswerter werden. 70 Jahre nach Gründung steht deshalb die BUWOG mehr denn je für technischen Fortschritt, der Mensch und Natur in den Mittelpunkt rückt.
Alle Artikel durchsuchen