
Rückenwind für den Holzbau
02. 03. 2023 von Michael DivéDie BUWOG wird neuer Partner der Initiative KOALITION für HOLZBAU und stärkt das gemeinsame Engagement für Holz als Baustoff der Zukunft.
Die BUWOG wird neuer Partner der Initiative KOALITION für HOLZBAU und stärkt das gemeinsame Engagement für Holz als Baustoff der Zukunft.
Glücklich wohnen – dazu gehört neben Wohnraum auch alles, was nicht bebaut ist. Freiraumplanung nennt sich diese Disziplin, die durch Klimawandel und Verdichtung der Städte immer wichtiger wird. Wie gelingt moderne Freiraumgestaltung im Quartier? Welche Rolle spielen ökologische und soziale Qualitäten? Ein Interview mit Prof. Dr. Antje Backhaus über einen Spagat, der viele Chancen mit sich bringt.
Mit rund 32.000 Wohnungen in Bau und in Planung ist die BUWOG einer der aktivsten Projektentwickler von Wohnimmobilien. Bei so vielen Projekten gibt es immer wieder Meilensteine zu feiern. Ob Baugenehmigung, Baustart, Richtfest oder Fertigstellung: Die Liste der Highlights ist lang, wie unser Blick auf den Herbst 2022 zeigt.
Bonus-Folge: Zum Finale der 2. Staffel des BUWOG-Podcast ist Vonovia-Vorstand Daniel Riedl zu Gast. Im Interview besprechen wir Highlights der bisherigen Episoden und schauen in die Zukunft von nachhaltiger Quartiersentwicklung und Wohnungsneubau.
Wie kann eine Stadt Wachstum planen und gestalten? Welche Herausforderungen, Chancen und Wachstumsschmerzen gehen damit einher? In der neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Martin Bieberle vom Magistrat der Stadt Hanau – einer Stadt, die den Sprung zur Großstadt geschafft hat.
BUWOG-Podcast: In dieser Folge sprechen wir mit dem Architekten Eike Becker über die Notwendigkeit städtischer Verdichtung. Wie gelingt nachhaltige urbane Dichte im Einklang mit mehr Lebensqualität? Und welche Rolle spielen dabei vertikale und autofreie Quartiere?
Bei Neubauprojekten ist transparente Information und Dialog mit den Anwohnerinnen und Anwohnern das A und O. Was wird gebaut? Wann rollen die Bagger? Wie wird das neue Quartier aussehen? Zu vielen Fragen informierte ein Infotag für das Projekt Martinshöfe im Kreis Ravensburg.
In dieser Folge sprechen wir mit dem Energieexperten Stefan Schwan von Engie Deutschland. Unser Thema: Wie gelingt die Energiewende auf Quartiersebene? Welche Rolle spielen dabei Mobilitätskonzepte, Digitalisierung und Elektrifizierung der Wärmeerzeugung?
Alle Artikel durchsuchen