Neue Mobilität in der Stadt: Wie gelingt die Verkehrswende?
Neue Mobilität in der Stadt: Wie gelingt die Verkehrswende?
Podcast

Neue Mobilität in der Stadt: Wie gelingt die Verkehrswende?

09. 06. 2023 von Michael Divé

Die Klimaziele von Paris verpflichten die Weltgemeinschaft dazu, den globalen Temperaturanstieg auf unter 2 Grad zu begrenzen. Eine der größten Herausforderungen in diesem Zusammenhang ist der Verkehrssektor: Auto & Co verursachen der einen erheblichen Anteil an Treibhausgasemissionen. Wir sprechen mit Expertinnen: Wie gelingt die Verkehrswende und welche Rolle spielen Neubau und Bestandsquartiere dabei?

Weiterlesen
Stadt neu denken: Die Seestadt Aspern in Wien
Stadt neu denken: Die Seestadt Aspern in Wien
Podcast

Stadt neu denken: Die Seestadt Aspern in Wien

12. 01. 2023 von Torsten Hahn

Zum Start der 3 Podcast-Staffel wird die Seestadt Aspern thematisiert. In Wien entsteht eine der spannendsten und größten Stadtentwicklungen Europas. Dr. Gerhard Schuster, Vorstand der Wien 3420 aspern Development AG, über einen See als Stadtmitte, nachhaltige Qualitäten und warum in der Seestadt das Auto nicht die Mobilität prägt.

Weiterlesen
Urbane Dichte: Wie gelingt nachhaltige Stadtentwicklung auf begrenztem Raum?
Urbane Dichte: Wie gelingt nachhaltige Stadtentwicklung auf begrenztem Raum?
Podcast

Urbane Dichte: Wie gelingt nachhaltige Stadtentwicklung auf begrenztem Raum?

03. 11. 2022 von Torsten Hahn

BUWOG-Podcast: In dieser Folge sprechen wir mit dem Architekten Eike Becker über die Notwendigkeit städtischer Verdichtung. Wie gelingt nachhaltige urbane Dichte im Einklang mit mehr Lebensqualität? Und welche Rolle spielen dabei vertikale und autofreie Quartiere?

Weiterlesen