Baubeginn Martinshöfe: In Weingarten rollen die Bagger
Spatenstich für das Quartier Martinshöfe. V.r.n.l.: Andreas Holler (Geschäftsführer BUWOG), Alexander Geiger (Baubürgermeister), Udo Sauter (Geschäftsführer Baumanagement BUWOG), Clemens Moll (Oberbürgermeister), Daniel Riedl (Vorstand Vonovia), Felix Kenner (ZECH Hochbau AG, Niederlassungsleiter Stuttgart)
Wohnen

Baubeginn Martinshöfe: In Weingarten rollen die Bagger

Nach dem erfolgreichen Spatenstich für das Quartier Martinshöfe starten jetzt die Bauarbeiten in der Innenstadt von Weingarten im Kreis Ravensburg. Lange erwartet, geht es nun los mit der Realisierung eines ganz neuen Stadtquartiers mit vielseitigen Qualitäten.

 

Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Oberbürgermeister Clemens Moll und das Projektteam der BUWOG jüngst den Startschuss für die Arbeiten für das neue Quartier Martinshöfe. Nach mehreren Monaten, die man brauchte um das Projekt zu optimieren, gibt es damit jetzt grünes Licht für eines der wichtigsten Neubauprojekte in Weingarten.

Martinshöfe: Qualitäten für Bewohnende und das Umfeld

Im Zentrum der Stadt realisiert die BUWOG in den nächsten Jahren die Martinshöfe. In verschiedenen Bauabschnitten entsteht so ein neues Stadtquartier, das rund 500 Miet- und Eigentumswohnungen umfassen wird. Wohnbegleitendes, stilles Gewerbe, ergänzende Einzelhandelsflächen sowie ein Quartiersplatz mit angrenzendem Quartierstreff runden das Angebot der Martinshöfe ab. Geplant sind die Martinshöfe als ein offenes Quartier, von dessen Qualitäten die Bewohnerschaft und das Umfeld gleichermaßen profitieren werden und das der zentralen Lage im Herzen der Stadt gerecht wird.

 

Der Wohnungsmix der rund 500 Wohnungen wird von 1 bis 5 Zimmern so gestaltet, dass sich das entstehende Wohnangebot an unterschiedlichste Zielgruppen und Altersklassen richtet. Dabei wird es auch Wohnangebote für „Betreutes Wohnen“ für Ältere geben. Und:  Im gesamten Quartier werden insgesamt 20 Prozent aller Wohnungen mietpreisgedämpft sein. Fast alle in den Martinshöfen realisierten Wohnungen werden über Balkon, Terrasse, Loggia oder – je nach Lage – Dachterrassen verfügen.

Schlüsselprojekt für die Innenstadt

Bevor die Bagger rollen mussten noch einige projektinterne Optimierungen erzielt und gemeinsame Abstimmungen mit der Stadt Weingarten angestoßen werden. Weingartens Oberbürgermeister Clemens Moll: „Die Martinshöfe sind ein Schlüsselprojekt für die Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Nach intensiven Gesprächen und Anpassungen des städtebaulichen Vertrags freue ich mich, dass der Startschuss nun erfolgt. Dass wir trotz schwieriger Rahmenbedingungen an unserem gemeinsamen Ziel festgehalten haben, zeigt: Stadtentwicklung braucht einen langen Atem und starke Partnerschaften.“

 

In den letzten Jahren hatten sich gegenüber älteren Planungen Baukosten und verschiedene weitere Faktoren verändert. Auch, dass nicht, wie ursprünglich geplant, eine Hochschule die Erdgeschosszone am Stadtplatz nutzen wird. Mit dem Ziel des Baubeginns hatte die BUWOG mit der Stadt Weingarten regelmäßige gemeinsame Abstimmungen umgesetzt um gemeinsame Lösungen spezifischer, insbesondere verbundener Themen voranzutreiben. Das ist jetzt soweit konkretisiert, dass die BUWOG mit dem Bau der ersten Bauabschnitte beginnen kann. Ein Beispiel dafür: Der durch die BUWOG zu errichtende Quartierstreff kann in das Erdgeschoss im Bauabschnitt C verlegt werden, eine Veränderung in der Planung, die im Zuge der Anpassung des städtebaulichen Vertrages abgebildet werden muss.

 

Daniel Riedl, als Vorstandsmitglied der Vonovia SE unter anderem zuständig für das BUWOG-Development in Deutschland: „Wir haben immer gesagt, dass die BUWOG zum Standort Weingarten steht – und die BUWOG hält Wort.“

Qualität geht vor Tempo

Die Planung für das Stadtquartier am Fuße der Basilika. Visualisierung: BUWOG
Die Planung für das Stadtquartier am Fuße der Basilika. Visualisierung: BUWOG

Wie man Wirtschaftlichkeit erreicht und zugleich architektonisch und funktional attraktive Quartier realisiert, das zeigt die BUWOG nicht nur in Weingarten. Bundesweit sind derzeit mehrere Quartiere und Neubauvorhaben der BUWOG in Bau – und viele bereits erfolgreich abgeschlossen, wie die Referenzprojekte der BUWOG zeigen. Ein Qualitätsanspruch, den die BUWOG auch für das Quartier Martinshöfe hat. Daniel Riedl: „Bei dieser infrastrukturell und städtebaulich anspruchsvollen Quartiersentwicklung in Weingarten kommt uns die jahrzehntelange Erfahrung der BUWOG in der Realisierung größerer und größter Quartiere zugute. Dabei ist wichtig: Qualität geht vor Tempo – auch wenn der Baustart in Weingarten mit nachvollziehbarer Ungeduld erwartet wird.“

 

In Vorbereitung des Baugeschehens hat die BUWOG einen Vertrag mit dem Pre-Construction-Partner ZECH abgeschlossen, der nun auch verantwortlich sein wird für den 1. Bauabschnitt (A+B). Die Architektur wird von den A+R Architekten aus Stuttgart geplant. Nun geht es los auf Deutschlands vielleicht schönster Baustelle – mit Blick auf die bekannte Basilika von Weingarten oberhalb der Stadt.

Film zum Baubeginn Quartier Martinshöfe in Weingarten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

„Wir haben immer gesagt, dass die BUWOG zum Standort Weingarten steht – und die BUWOG hält Wort.“

Daniel Riedl Vorstand Vonovia - Porträt. Foto_BUWOG

 


Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Michael Divé

Über den Autor

Michael Divé

Michael Divé ist Teamleiter Kommunikation und Pressesprecher der BUWOG in Deutschland.

Er leitet die Unternehmenskommunikation und die digitalen Kanäle der BUWOG in Deutschland und moderiert den Podcast GLÜCKLICH WOHNEN. Nach seinem Studium der Medienwirtschaft an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Toulouse (Frankreich) war er als Journalist und Medienmanager für verschiedene Medien und Unternehmen tätig.