Die Wetterküche hat uns in den letzten Tagen die Luft nur so um die Ohren geblasen. Die stürmischen Tage laden nicht gerade zum Aufenthalt im Freien ein.
Gesunde Luft ist ein wesentlicher Faktor für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und damit für eine hohe Lebensqualität.
Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie auf eine gute und gesunde Atemluft in Ihren eigenen vier Wänden achten.
„Gesunde Raumluft“: Was können wir darunter verstehen?
Von „gesunder Raumluft“ sprechen wir dann, wenn die Luft bestmöglich frei von Verunreinigungen ist – ähnlich wie bei Trinkwasser. „Gesunde Raumluft“ zeichnet sich auch durch eine behagliche Temperatur und nicht zu viel oder zu wenig Luftfeuchte aus. Wichtig ist auch die Zufuhr von ausreichender Außenluft, um die Luftverunreinigungen abzuführen.
Eine ausreichende Belüftung von Räumen führt nachweislich zu Verbesserungen der subjektiven Einschätzung der Luftqualität, zur Reduktion von gesundheitlichen Beschwerden sowie zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Eine Publikation zum Thema „Gesunde Innenraumluft“ finden Sie auch auf der Homepage des Ministerium für ein Lebenswertes Österreich (www.bmlfuw.gv.at/publikationen/umwelt/klimaschutz_luft/innenraumluft.html).
„Gesunde Raumluft“: Mit technischen Anlagen?
In neuen Gebäuden werden oft sogenannte Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eingebaut Solche Anlagen gewährleisten auch bei geschlossenen Fenstern eine hohe Raumluftqualität. Insbesondere schützen sie vor Feuchte- und Schimmelschäden, was bei Fensterlüftung nicht so einfach gewährleistet werden kann.
Gut abgestimmte Komfortlüftungsanlagen leisten außerdem einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienzsteigerung von Gebäuden.
Ich glaube, dass kann auch den einen oder anderen Bauherrn für sein Eigenheim interessieren. Detaillierte Informationen zu Lüftungsanlagen finden Sie unter www.komfortlüftung.at im Bereich „Einfamilienhaus“.
Ich möchte noch folgende Erfahrungen an Sie weitergeben:
- Bei ordnungsgemäßer Ausführung der Lüftungsanlage, richtiger Filterung und regelmäßiger Wartung kommt es im Regelfall zu keiner bedenklichen Vermehrung von Keimen wie Bakterien oder Schimmelpilze an Oberflächen der luftführenden Bauteile im Zuluftbereich.
- Wenn Erdwärmetauscher eingesetzt werden, sind Sole-Wärmetauscher vorzuziehen. Die bisher mitunter verwendeten Luft-Erdwärmetauscher werden aus hygienischen Gründen nicht mehr empfohlen und sollten daher nicht mehr verwendet werden. Der Grund liegt in der möglichen Bildung mikrobieller Bestandteile im Bereich der unter der Erde liegenden Teile.
- Generell empfiehlt sich, dass alle Komponenten einer Lüftungsanlage staubgeschützt auf die Baustelle geliefert und auch so gelagert werden. Bei Montageunterbrechungen bzw. nach der Montage (bis zur Inbetriebnahme) sollte die Anlage staubdicht „verschlossen“ werden.
… bei meinem nächsten Blog liegt hoffentlich schon Frühlingsduft in der Luft!
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
BUWOG Kurs Zukunft 2: Mitarbeiterveranstaltung Hamburg 2015 – Hinter den Kulissen
Immo-Race 2015: Das Rennen der Immobilienbranche
News-Update aus der IR-Abteilung: Ergebnisse des 1. Quartals 2015/16, Feedback zum Kapitalmarkt und CEE Capital Market Awards
⯈ Nichts verpassen? Folgen Sie der BUWOG bei Twitter