City neu erfinden: Zukunftsfähige Innenstädte
City neu erfinden: Zukunftsfähige Innenstädte
Podcast

City neu erfinden: Zukunftsfähige Innenstädte

29. 10. 2025 von Michael Divé

Innenstädte stehen vor einem tiefgreifenden Wandel. Leerstände im Einzelhandel, verändertes Konsumverhalten, neue Mobilitätsbedürfnisse und die Frage nach mehr Lebensqualität stellen Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen – bieten aber auch neue Chancen. Wie können Innenstädte und Zentren zukunftsfähig gestaltet werden? Interview mit Dr. Peter Jakubowski, Abteilungsleiter „Raum- und Stadtentwicklung“ am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Weiterlesen
Potsdams neuer Norden: Krampnitz öffnete für Besucher seine Tore zum Stadtteilfest
Potsdams neuer Norden: Krampnitz öffnete für Besucher seine Tore zum Stadtteilfest
Wohnen

Potsdams neuer Norden: Krampnitz öffnete für Besucher seine Tore zum Stadtteilfest

19. 06. 2025 von Jennifer Nülle

Am 14. Juni 2025 öffnete das ehemalige Kasernengelände in Potsdam-Krampnitz zum Stadtteilfest, einem Tag der offenen Tür, an dem Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in das Stadtquartier der Zukunft erhielten.

Weiterlesen
„Holzbau ist der Schlüssel zur Bauwende“
„Holzbau ist der Schlüssel zur Bauwende“
Wohnen

„Holzbau ist der Schlüssel zur Bauwende“

01. 04. 2025 von Michael Divé

Holz ist ein Baustoff, der für das Erreichen der Klimaziele eine zentrale Bedeutung hat. Wie kann mehr Holzbau gelingen und welche Rolle spielt das einfache Bauen für mehr Wohnraum? Interview mit Sun Jensch, Geschäftsführerin der KOALITION für HOLZBAU.

Weiterlesen
100 Jahre IBB: Die Rolle der Investitionsbank Berlin für den Wohnungsbau
100 Jahre IBB: Die Rolle der Investitionsbank Berlin für den Wohnungsbau
Podcast

100 Jahre IBB: Die Rolle der Investitionsbank Berlin für den Wohnungsbau

07. 11. 2024 von Michael Divé

In der aktuellen Folge des BUWOG-Podcast werfen wir einen Blick auf die Arbeit der Investitionsbank Berlin (IBB) und ihre Rolle bei der Förderung von Wohnungsbauvorhaben. Zu Gast ist Angeliki Krisilion, Vorstand Marktfolge COO/CIO der IBB. Welchen Beitrag leisten Investitionsbanken unter anderem zur Wohnraumversorgung?

Weiterlesen
STADT.RAUM.MENSCH: Digitale Wege für die Zukunft des Wohnens
STADT.RAUM.MENSCH: Digitale Wege für die Zukunft des Wohnens
Podcast

STADT.RAUM.MENSCH: Digitale Wege für die Zukunft des Wohnens

10. 10. 2024 von Michael Divé

Die Digitalisierung verändert die Bau- und Immobilienbranche. Neue Technologien ermöglichen, Prozesse zu beschleunigen, Transparenz zu erhöhen und Effizienz zu steigern – von der Planung bis zum Betrieb von Immobilien. Im Rahmen der Veranstaltung STADT.RAUM.MENSCH diskutieren Politik, Forschung und Praxis das Thema „Digitale Wege für die Zukunft des Bau- und Immobiliensektors“.

Weiterlesen
Housing First: Obdachlosigkeit überwinden
Housing First: Obdachlosigkeit überwinden
Podcast

Housing First: Obdachlosigkeit überwinden

18. 07. 2024 von Michael Divé

Wohnen ist ein gesellschaftspolitisches Thema und Wohnungslosigkeit eine vielschichtige Problematik. In der EU soll die Obdachlosigkeit bis 2030 überwunden werden. Housing First ist dafür ein vielversprechender Ansatz – auch für die Bundesregierung. Im Interview: Corinna Müncho vom Bundesverband Housing First e.V. und Bundesministerin Klara Geywitz.

Weiterlesen
Neue Mietwohnungen im Quartier Schützengarten
Neue Mietwohnungen im Quartier Schützengarten
Wohnen

Neue Mietwohnungen im Quartier Schützengarten

16. 07. 2024 von Michael Divé

Nahe dem historischen Zentrum von Dresden ist neuer Wohnraum entstanden. Das Quartier Schützengarten umfasst 403 Neubauwohnungen, die jetzt schrittweise vermietet werden. Mit der Vermietung hat die BUWOG Immobilien Treuhand GmbH gerade begonnen.

Weiterlesen
Wohnguide: So haben Sie länger etwas von Ihren Küchengeräten
Wohnguide: So haben Sie länger etwas von Ihren Küchengeräten
Wohnen

Wohnguide: So haben Sie länger etwas von Ihren Küchengeräten

17. 10. 2023 von Michelle Veillard

Haushaltsgeräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie lange die praktischen Helferlein voll funktionsfähig bleiben und nicht ersetzt werden müssen, hängt nicht zuletzt davon ab, wie gut wir sie pflegen. Durch den richtigen Umgang bleibt nicht nur mehr Geld in Ihrem Beutel, Sie ersparen der Umwelt auch unnötigen Elektroschrott. topprodukte.at hat praktische Tipps für Sie, wie Sie ohne großen Aufwand die Lebensdauer Ihrer Küchengeräte verlängern können.

Weiterlesen