Lehrgang zum/zur Klimaverwalter:in: BUWOG geht mit eigener Ausbildungsinitiative an den Start
Lehrgang zum/zur Klimaverwalter:in: BUWOG geht mit eigener Ausbildungsinitiative an den Start
Karriere

Lehrgang zum/zur Klimaverwalter:in: BUWOG geht mit eigener Ausbildungsinitiative an den Start

17. 05. 2023 von Helmut Bayerl

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für die BUWOG ein zentrales Unternehmensziel und ein selbstverständlicher Teil unserer Unternehmenskultur. Nachhaltigkeit wird hierbei in einem umfassenden Sinn verstanden, nämlich ökologisch, ökonomisch und sozial. Dies betrifft die Entwicklung von Neubauprojekten, die Bestandsbewirtschaftung unserer Wohnanlagen und Objekte unserer Drittkund:innen genauso wie die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter:innen. Um ein weiteres wichtiges Signal in Richtung unserer Kund:innen zu setzen haben wir als erstes österreichisches Immobilienunternehmen eine eigene Ausbildungsinitiative für unsere Immobilienverwaltung entwickelt: den Lehrgang zum/zur Klimaverwalter:in.

Weiterlesen
Erfolgsfaktoren der Quartiersentwicklung
Erfolgsfaktoren der Quartiersentwicklung
Podcast

Erfolgsfaktoren der Quartiersentwicklung

04. 05. 2023 von Michael Divé

Von Nachhaltigkeit bis zur Schaffung von Aufenthaltsqualitäten für Bewohnende und das Umfeld müssen moderne Quartiersentwicklungen heute vieles leisten. Wir sprechen mit dem Immobilienexperte und BUWOG-Geschäftsführer Andreas Holler über Herausforderungen und Chancen in der Quartiersentwicklung.

Weiterlesen
Sun Jensch: „Holzbau ist politisch“
Sun Jensch: „Holzbau ist politisch“
Podcast

Sun Jensch: „Holzbau ist politisch“

20. 04. 2023 von Michael Divé

Von Holzbau bis PropTech gibt es viele neue Themen im BUWOG-Podcast „Glücklich wohnen“ zu entdecken. Zu Beginn der Staffel 4 ist Sun Jensch von der Koalition für Holzbau zu Gast. Was muss sich tun, damit mehr, schneller und nachhaltiger mit Holz gebaut werden kann?

Weiterlesen
Gebäudegrün: Mehr Grün am und auf dem Haus
Gebäudegrün: Mehr Grün am und auf dem Haus
Podcast

Gebäudegrün: Mehr Grün am und auf dem Haus

10. 03. 2023 von Michael Divé

Begrünungen an Fassaden und auf Dächern können helfen, sommerliche Hitzespitzen erträglich zu machen, wie sie aufgrund des Klimawandels häufiger vorkommen werden. Pflanzen an und auf Häusern haben aber noch weitere wichtige Funktionen, wie Susanne Herfort vom Bundesverband Gebäudegrün im Interview erklärt.

Weiterlesen
Rückenwind für den Holzbau
Rückenwind für den Holzbau
Wohnen

Rückenwind für den Holzbau

02. 03. 2023 von Michael Divé

Die BUWOG wird neuer Partner der Initiative KOALITION für HOLZBAU und stärkt das gemeinsame Engagement für Holz als Baustoff der Zukunft.

Weiterlesen
Serielles Bauen mit Holz: Interview mit Gropyus-Gründer Markus Fuhrmann
Serielles Bauen mit Holz: Interview mit Gropyus-Gründer Markus Fuhrmann
Podcast

Serielles Bauen mit Holz: Interview mit Gropyus-Gründer Markus Fuhrmann

24. 02. 2023 von Torsten Hahn

Nachhaltiger und schneller bauen: Gropyus ist ein Proptech-Unternehmen im Bereich serielles Bauen mit Holz, das eine ganze Menge anders machen will. Ziel ist, smartes und leistbares Wohnen zu ermöglichen – mit automatisierten, skalierbaren und komplett digitalisierten Prozessen.

Weiterlesen
2023: Ein gutes Jahr
2023: Ein gutes Jahr
Wohnen

2023: Ein gutes Jahr

22. 02. 2023 von Michael Divé

Das Jahr 2023 ist noch jung und bringt viele neue Chancen mit sich. Wir haben einige Personen bei der BUWOG gefragt, worauf sie sich freuen in diesem Jahr. Unser Rundruf zeigt: Ja, es gibt viele gute Gründe, um positiv zu denken!

Weiterlesen
Stadt neu denken: Die Seestadt Aspern in Wien
Stadt neu denken: Die Seestadt Aspern in Wien
Podcast

Stadt neu denken: Die Seestadt Aspern in Wien

12. 01. 2023 von Torsten Hahn

Zum Start der 3 Podcast-Staffel wird die Seestadt Aspern thematisiert. In Wien entsteht eine der spannendsten und größten Stadtentwicklungen Europas. Dr. Gerhard Schuster, Vorstand der Wien 3420 aspern Development AG, über einen See als Stadtmitte, nachhaltige Qualitäten und warum in der Seestadt das Auto nicht die Mobilität prägt.

Weiterlesen