BUWOG ist Bauträger des Jahres 2025
Ausgezeichnet mit dem ImmoAward 2025: Die BUWOG ist Bauträger des Jahres. Verleihung mit Geschäftsführerin Eva Weiß und Abteilungsleiter Development Thomas Mahler (BUWOG) und David Krause, Director Sales Immobilienscout24 (r.). Foto: ImmoAward
Panorama

BUWOG ist Bauträger des Jahres 2025

Bei der Preisverleihung der ImmoAwards 2025 in Berlin wurde die BUWOG zum Bauträger des Jahres gewählt. Damit zählt das Unternehmen erneut zu den führenden Akteuren der deutschen Immobilienbranche und überzeugt Jury und Kund:innen mit Qualität, Nachhaltigkeit und bester Leistung.

 

Der ImmoAward ist die Auszeichnung von Immobilienscout24, Deutschlands größter Immobilienplattform. In diesem Jahr wurde er in Berlin verliehen und ehrt Unternehmen, die durch Leistungsstärke, Kundenorientierung und Markenqualität überzeugen. Besonderheit des Preises: Eine aktive Bewerbung ist nicht möglich. Denn die Nominierung erfolgt ausschließlich durch das unabhängige Expertenteam von Immobilienscout24.

Bewertet wird nach drei gleichstark gewichteten Kriterien: Fachliche Exzellenz, authentische Kundenempfehlungen und objektive Performance. Aus allen Ergebnissen werden pro Region drei Finalisten bestimmt, über deren Platzierung abschließend eine unabhängig besetzte Fachjury in geheimer Wahl entscheidet. In der Kategorie Bauträger konnte die BUWOG in allen Bereichen überzeugen und wurde zum Bauträger des Jahres 2025 gewählt.

ImmoAward: Jury lobt Vorreiterrolle der BUWOG 

Seit ihrem Markteintritt in Deutschland im Jahr 2010 hat die BUWOG zahlreiche Projekte umgesetzt und im Bau, die beispielhaft für nachhaltige Stadtentwicklung stehen.

Beispiel für nachhaltigen Wohnraum: Aktuell im Bau ist BUWOG SET 44. Visualisierung: BUWOG
Beispiel für nachhaltigen Wohnraum: Aktuell im Bau ist BUWOG SET 44. Visualisierung: BUWOG

Dazu gehören in Berlin z.B. das Quartier BUWOG WOHNWERK in Niederschöneweide, das Ensemble BUWOG SET 44 in Neukölln sowie das mehrfach ausgezeichnete Quartier 52° Nord in Grünau – eine nachhaltige Schwammstadt, die das DGNB-Zertifikat in Gold trägt.

 

Den nun erlangten ImmoAward überreichte als Jurymitglied die Unternehmerin und Immobilienexpertin Anaïs Cosneau vom Happy Immo Club an BUWOG-Geschäftsführerin Eva Weiß und Thomas Mahler, Abteilungsleiter Development. In ihrer Begründung betonte Anaïs Cosneau, dass die BUWOG mit ihren Projekten beispielhaft zeige, wie nachhaltige Quartiersentwicklung im großen Maßstab gelingen kann. Und: „Die BUWOG hebt sich darüber hinaus mit ihrer markanten Marke, transparenter Kommunikation und zielgruppenaffinen Social-Media-Aktivitäten positiv vom Markt ab“, so das Jury-Urteil.

 

Auch Daniel Riedl, Vorstandsmitglied der Vonovia SE und verantwortlich u.a. für das BUWOG-Development in Deutschland, freut sich über die Auszeichnung. „Gerade bei großen und komplexen Quartiersentwicklungen ist im Development gutes Teamwork entscheidend – daher ist der ImmoAward auch ein Beleg für die Lösungsorientierung und die Leidenschaft, mit der unsere BUWOG-Teams die vielen Neubauprojekte planen, umsetzen und erfolgreich vermarkten“, so Daniel Riedl.

 

Die Ehrung der BUWOG als Bauträger des Jahres 2025 unterstreicht den Anspruch, Quartiersentwicklung nachhaltig und verantwortungsvoll zu gestalten. Für die BUWOG sind dabei das serielle, modulare und systemische Bauen sowie das nachhaltige Bauen mit Holz wichtige Schwerpunkte. So wird die BUWOG mindestens 20 Prozent der neuen Wohnungen in Holzbauweise errichten. Deutschlandweit hat die BUWOG eine Development-Pipeline von rund 55.000 Wohnungen in Bau und in Planung. Also: Auch für die Zukunft beste Voraussetzungen für neuen Wohnraum vom Bauträger des Jahres!

 


„Gerade bei großen und komplexen Quartiersentwicklungen ist im Development gutes Teamwork entscheidend.“

Daniel Riedl Vorstand Vonovia - Porträt. Foto_BUWOG


 

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Michael Divé

Über den Autor

Michael Divé

Michael Divé ist Teamleiter Kommunikation und Pressesprecher der BUWOG in Deutschland.

Er leitet die Unternehmenskommunikation und die digitalen Kanäle der BUWOG in Deutschland und moderiert den Podcast GLÜCKLICH WOHNEN. Nach seinem Studium der Medienwirtschaft an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Toulouse (Frankreich) war er als Journalist und Medienmanager für verschiedene Medien und Unternehmen tätig.