Wohnguide: Worauf Sie bei Elektrogeräten achten sollten – über Ecodesign, Reparatur und Zertifizierungen
Wohnen

Wohnguide: Worauf Sie bei Elektrogeräten achten sollten – über Ecodesign, Reparatur und Zertifizierungen

Dass die Ressourcen der Erde begrenzt sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Um möglichst sparsam mit diesen umzugehen, empfiehlt es sich, defekte Elektrogeräte reparieren zu lassen sowie beim Kauf eines neuen Geräts auf dessen Langlebigkeit zu achten. Auf diese Weise tragen Sie aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. In diesem Beitrag zeigt topprodukte.at, auf welche Kriterien beim Kauf zu achten ist, um trotz Neuanschaffung einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten.

 

Ein Blick hinter das Produkt lohnt sich

Am nachhaltigsten wäre es, gar nicht erst zu konsumieren. Da wir allerdings bestimmte Geräte im täglichen Leben benötigen, ist es umso wichtiger, darauf zu achten, dass diese umweltfreundlich sind. Doch woran erkennt man das? Ganz allgemein wird die umweltgerechte Produktentwicklung „Ecodesign“ genannt. Diese orientiert sich an sechs Prinzipien:

 

  • Langlebigkeit: Das Gerät soll lang verwendet werden können.
  • Reparierbarkeit: Das Gerät soll gut reparierbar sein.
  • Ressourceneffizienz: Im Verhältnis betrachtet soll der Gerätenutzen den dafür erforderlichen Ressourceneinsatz übersteigen, sowohl bei der Herstellung als auch bei der Verwendung.
  • Kreislauffähigkeit: Die Geräteteile sollen wiederverwendbar oder recycelbar sein.
  • Einsatz nachwachsender Rohstoffe: Das Gerät soll (zumindest zu einem großen Anteil) aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt worden sein.
  • Problemstoffarmut: Es sollen keine Stoffe verwendet worden sein, die Mensch und Umwelt schädigen.

 

Diese Prinzipien zielen auf einen schonenden Umgang mit unseren endlichen Ressourcen sowie den Schutz von Umwelt und Gesundheit. Was genau dies bedeutet, wird anhand des Produkts „Fairphone“ gezeigt:

 

Das Besondere am Fairphone ist, dass es aufgrund seines modularen Aufbaus in seine Einzelteile zerlegt werden kann. Nicht verklebte Teile sorgen für eine gute Reparierbarkeit und somit für eine längere Lebensdauer des Smartphones. Zudem werden recycelte und fair gehandelte Materialien verwendet und dadurch weniger neue Rohstoffe abgebaut. Die Hard- und Software des Fairphones wurde optimiert, sodass zum Beispiel der Akku länger läuft als bei anderen Smartphones. Das Fairphone wird außerdem nach ökologischen Prinzipien verpackt und transportiert.

So gehen Sie nachhaltig vor

Es gilt die Devise: So wenig wie möglich, so viel wie nötig! In der heutigen Zeit, in der stets neue Produkte auf den Markt kommen, ist es verlockend, immer mehr zu konsumieren. Jedoch sollten wir uns bewusst machen, dass jeder Kauf Auswirkungen hat – auf die Umwelt, auf unsere Ressourcen und oft nicht zuletzt auf unsere Geldbörse.

 

Nachhaltigkeit ist das Stichwort. Vor allem sollten wir uns vor jedem Kauf fragen, ob wir etwas wirklich benötigen und uns gegebenenfalls für ein nachhaltiges Produkt entscheiden. Folgende Tipps helfen beim Erkennen solcher Produkte:

 

  • Reparierbarkeit: Achten Sie auf eine gute Reparierbarkeit, zum Beispiel durch einen modularen Produktaufbau. Ein Blick auf den topprodukte-Reparaturratgeber und den Reparaturbonus des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie lohnt sich!
  • Energieeffizienz: Für energiesparende Geräte wird weniger Strom benötigt und somit auch weniger Ressourcen für die Energieerzeugung aufgewandt. Vergleichen Sie daher beim Kauf die Energieeffizienzlabel und die gekennzeichneten Verbräuche der zur Wahl stehenden Geräte. Die Skala des Labels reicht bei den meisten Produkten von A (für die effizientesten Produkte) bis G (für die weniger effizienten Produkte). Ein Vergleich der Verbräuche schont nicht nur dauerhaft Ressourcen, sondern auch Ihre Geldbörse. Eine Übersicht der energiesparendsten Geräte finden Sie auf topprodukte.at. Hier können Sie Elektronikgeräte nach verschiedenen Kriterien wie Energieeffizienz, Wasserverbrauch und Stromkosten vergleichen.
  • Label mit umfassenden Umwelt‑ und Sozial‑Standards: Das EPEAT-Label (Electronic Product Environmental Assessment Tool) steht für einen ganzheitlichen Umweltstandard, der sowohl auf ökologischen als auch auf sozialen Einflüssen für Elektronikgeräte basiert. Die Bewertungskriterien dieses Standards umfassen die Herstellung, die Lebensdauer, die Recyclingmöglichkeiten am Ende des Lebenszyklus und sogar die Verpackung. Mehr dazu finden Sie unter epeat.net
  • Teilen oder Leihen: Überlegen Sie, wie oft Sie welche Geräte tatsächlich nutzen würden und ob es sinnvoller wäre, Geräte, wie zum Beispiel eine Bohrmaschine im Handel auszuleihen oder mit Nachbar:innen zu teilen.
Lisa Freisling

Über den Autor

Lisa Freisling

Zuständig für Kooperationsmanagement bei klimaaktiv Haushalte, einem Kooperationspartner der BUWOG Group GmbH.

Die neutrale und herstellerunabhängige Informationsplattform topprodukte.at ist ein Service von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

topprodukte.at informiert Konsument:innen über die besten energiesparenden, aktuell in Österreich erhältlichen Geräte und Produkte unter anderem in folgenden Kategorien: Beleuchtung, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Kühlschränke, Gefriertruhen, Heizungen, Klimageräte, Autos, Fernseher, Bildschirme, Drucker, etc.