Gebäudetyp E: Chancen für experimentelles Bauen
Gebäudetyp E: Chancen für experimentelles Bauen
Podcast

Gebäudetyp E: Chancen für experimentelles Bauen

20. 02. 2025 von Michael Divé

Planen und Bauen soll günstiger werden – und damit auch das Wohnen. Eine Lösung für diese Herausforderung verspricht der Gebäudetyp E. Was genau ermöglicht dieser Gebäudetyp, wo steht die Gesetzesinitiative derzeit und welche Chancen gibt es darüber hinaus für einfaches und experimentelles Bauen? Interview mit Theresa Keilhacker, freie Architektin und Präsidentin der Architektenkammer Berlin.

Weiterlesen
Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen
Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen
Podcast

Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen

06. 02. 2025 von Torsten Hahn

BUWOG-Podcast: Zu Gast ist Prof. Dr. med. Mazda Adli, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Charité und Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin. Mit ihm sprechen wir über das Forschungsfeld der Neurourbanistik, über das Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“ und darüber, wie Städte gestaltet werden können, dass sie die Gesundheit fördern und „Stadtstress“ reduzieren.

Weiterlesen
Best-of 2024: Interview mit Daniel Riedl
Best-of 2024: Interview mit Daniel Riedl
Podcast

Best-of 2024: Interview mit Daniel Riedl

06. 12. 2024 von Michael Divé

Bonus-Folge: Zum Finale der 8. Podcast-Staffel sprechen wir mit Daniel Riedl, Vorstandsmitglied von Vonovia und verantwortlich für das BUWOG-Geschäft in Deutschland und Österreich. Wir lassen das Jahr Revue passieren und blicken auf die Chancen und Herausforderungen des kommenden Jahres.

Weiterlesen
ESG: Social und Governance in der Immobilienwirtschaft
ESG: Social und Governance in der Immobilienwirtschaft
Podcast

ESG: Social und Governance in der Immobilienwirtschaft

22. 11. 2024 von Michael Divé

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit – gerade in der Immobilienwirtschaft. Wir sprechen mit Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG), über das S und das G in ESG, über „Good Governance“ und verantwortungsvolle Unternehmensführung in einer Immobilienbranche mitten im Umbruch.

Weiterlesen
100 Jahre IBB: Die Rolle der Investitionsbank Berlin für den Wohnungsbau
100 Jahre IBB: Die Rolle der Investitionsbank Berlin für den Wohnungsbau
Podcast

100 Jahre IBB: Die Rolle der Investitionsbank Berlin für den Wohnungsbau

07. 11. 2024 von Michael Divé

In der aktuellen Folge des BUWOG-Podcast werfen wir einen Blick auf die Arbeit der Investitionsbank Berlin (IBB) und ihre Rolle bei der Förderung von Wohnungsbauvorhaben. Zu Gast ist Angeliki Krisilion, Vorstand Marktfolge COO/CIO der IBB. Welchen Beitrag leisten Investitionsbanken unter anderem zur Wohnraumversorgung?

Weiterlesen
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis
Podcast

Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis

24. 10. 2024 von Torsten Hahn

In der aktuellen Podcast-Folge „Glücklich wohnen – der BUWOG Podcast“ dreht sich alles um nachhaltige Quartiersentwicklung. Moderator Michael Divé begrüßt Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der Wirtschaftskammer Wien. Sie erläutert die Rolle der Forschung für die nachhaltige Immobilienwirtschaft und wie nachhaltige Quartiersentwicklung in Zukunft aussehen kann.

Weiterlesen
STADT.RAUM.MENSCH: Digitale Wege für die Zukunft des Wohnens
STADT.RAUM.MENSCH: Digitale Wege für die Zukunft des Wohnens
Podcast

STADT.RAUM.MENSCH: Digitale Wege für die Zukunft des Wohnens

10. 10. 2024 von Michael Divé

Die Digitalisierung verändert die Bau- und Immobilienbranche. Neue Technologien ermöglichen, Prozesse zu beschleunigen, Transparenz zu erhöhen und Effizienz zu steigern – von der Planung bis zum Betrieb von Immobilien. Im Rahmen der Veranstaltung STADT.RAUM.MENSCH diskutieren Politik, Forschung und Praxis das Thema „Digitale Wege für die Zukunft des Bau- und Immobiliensektors“.

Weiterlesen
Wiener Modell: Ein Vorbild für sozialen Wohnungsbau?
Wiener Modell: Ein Vorbild für sozialen Wohnungsbau?
Podcast

Wiener Modell: Ein Vorbild für sozialen Wohnungsbau?

27. 09. 2024 von Michael Divé

Das Wiener Modell des sozialen Wohnungsbaus steht seit über 100 Jahren für leistbaren Wohnraum und soziale Durchmischung in Wien. Wie funktioniert das Wiener Modell? Ein Interview mit Mag. Isabella Jandl, Prokuristin des Wohnservice Wien und Bereichsleiterin der Wohnberatung Wien.

Weiterlesen