Signaletik im Quartier: Orientierung für alle Generationen
Signaletik im Quartier: Orientierung für alle Generationen
Podcast

Signaletik im Quartier: Orientierung für alle Generationen

17. 07. 2025 von Jennifer Nülle

Wie finden Menschen sich in komplexen Umgebungen zurecht? Im Quartier, im Hochhaus oder in einem großen Bürokomplex? In Folge 63 von „GLÜCKLICH WOHNEN – der BUWOG Podcast“ geht es um „Signaletik“: Um visuelle Orientierungssysteme, die durch den öffentlichen und privaten Raum leiten und an Bedeutung gewinnen. Ob Wegweiser, Schilder, Piktogramme oder Bodenmarkierungen: Gut gestaltete Leitsysteme schaffen Übersicht und Identität von Quartieren.

Weiterlesen
BUWOG-Podcast: Konzepte für die Immobilien der Zukunft
BUWOG-Podcast: Konzepte für die Immobilien der Zukunft
Podcast

BUWOG-Podcast: Konzepte für die Immobilien der Zukunft

03. 07. 2025 von Jennifer Nülle

Wie wollen wir in Zukunft bauen – und was braucht es, damit Wohnraum wirklich zukunftsfähig ist? Mit dieser Frage war der BUWOG-Podcast wieder live vor Ort: Im Ludwig Erhard Haus in Berlin kamen Expert:innen zusammen, um über neue Ideen, gesellschaftliche Veränderungen und konkrete Lösungsansätze für das Bauen von morgen zu diskutieren.

Weiterlesen
BUWOG-Podcast: Energie aus Abwasser
BUWOG-Podcast: Energie aus Abwasser
Podcast

BUWOG-Podcast: Energie aus Abwasser

20. 06. 2025 von Jennifer Nülle

Wie lässt sich Energie aus Abwasser gewinnen – und warum wird dieses Potenzial bislang kaum genutzt? In der neuen Folge von „Glücklich wohnen – der BUWOG Podcast“ spricht Moderator Michael Divé mit Benedikt Leidorf, Head of Energy & Real Estate Solutions beim Immobilienunternehmen FRANK. Leidorf erklärt, wie aus Abwasser erneuerbare Energie wird, warum die Technologie noch wenig verbreitet ist – und welche Rolle Daten für die Energiewende spielen. Aufgenommen wurde das Gespräch im „Fruchthof“, einem denkmalgeschützten Kontorhaus im Hamburger Oberhafenquartier.

Weiterlesen
Auf dem Weg zur nachhaltigen Baukultur
Auf dem Weg zur nachhaltigen Baukultur
Podcast

Auf dem Weg zur nachhaltigen Baukultur

05. 06. 2025 von Jennifer Nülle

In der 60. Folge von „Glücklich wohnen – der BUWOG Podcast“ ist Belinda Rukschcio zu Gast. Sie ist Architektin und Co-CEO von Bauhaus Erde. Im Gespräch geht es um eine Bauwende hin zu einer regenerativen Baukultur, die Klima, Ressourcen und soziale Aspekte ganzheitlich berücksichtigt.

Weiterlesen
Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen
Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen
Podcast

Bodenpolitik für leistbares und qualitätsvolles Wohnen

22. 05. 2025 von Michael Divé

In Folge 59 von „Glücklich wohnen – der BUWOG Podcast“ ist Dieter Groschopf zu Gast, stellvertretender Geschäftsführer des wohnfonds_wien. Das Thema: Wie kann eine aktive Bodenpolitik dazu beitragen, dass leistbarer Wohnraum entsteht – und was macht Wien dabei anders als andere Städte?

Weiterlesen
Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen
Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen
Podcast

Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen

17. 04. 2025 von Torsten Hahn

In dieser  Podcast-Folge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig über eine nachhaltigere Bauwirtschaft. Die Architektin und Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München setzt sich dafür ein, dass ressourcenschonendes Bauen zur Selbstverständlichkeit wird.

Weiterlesen
BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft
BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Podcast

BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft

03. 04. 2025 von Torsten Hahn

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Building Information Modeling, kurz BIM. Was genau steckt hinter BIM? Welche Vorteile bietet diese Arbeitsmethode für die Baubranche? Ein Expertengespräch mit Johanna Lippitz und Michael Hallinger über Potenziale und Herausforderungen der BIM-Implementierung.

Weiterlesen
Energetische Sanierung von Wohnimmobilien
Energetische Sanierung von Wohnimmobilien
Podcast

Energetische Sanierung von Wohnimmobilien

20. 03. 2025 von Michael Divé

Um die Klimaziele zu erreichen und die CO2-Emissionen zu reduzieren, spielt der Gebäudebestand eine wichtige Rolle. Derzeit bleibt die Sanierungsquote jedoch hinter den Erwartungen zurück. Wie kann der Gebäudebestand fit für die Zukunft gemacht werden? Ein Interview mit Mag. Peter Engert, Geschäftsführer der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI).

Weiterlesen