Artikel von Torsten Hahn

Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen
Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen
Podcast

Mehr Tempo beim nachhaltigen Bauen

17. 04. 2025 von Torsten Hahn

In dieser  Podcast-Folge sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig über eine nachhaltigere Bauwirtschaft. Die Architektin und Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München setzt sich dafür ein, dass ressourcenschonendes Bauen zur Selbstverständlichkeit wird.

Weiterlesen
BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft
BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft
Podcast

BIM: Digitalisierung in der Bauwirtschaft

03. 04. 2025 von Torsten Hahn

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über Building Information Modeling, kurz BIM. Was genau steckt hinter BIM? Welche Vorteile bietet diese Arbeitsmethode für die Baubranche? Ein Expertengespräch mit Johanna Lippitz und Michael Hallinger über Potenziale und Herausforderungen der BIM-Implementierung.

Weiterlesen
BUWOG im Gespräch: Serielles und modulares Bauen – wie gut sind Wohnungen vom Fließband?
BUWOG im Gespräch: Serielles und modulares Bauen – wie gut sind Wohnungen vom Fließband?
Podcast

BUWOG im Gespräch: Serielles und modulares Bauen – wie gut sind Wohnungen vom Fließband?

07. 03. 2025 von Torsten Hahn

Serielles und modulares Bauen gilt als vielversprechende Lösung, um den Wohnungsbau schneller, nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten. Doch wie praxistauglich ist das Bauen in Serie wirklich? Welche Chancen bietet es – und wo liegen die Herausforderungen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der ersten Berliner Ausgabe von „BUWOG im Gespräch“. Wer nicht live dabei sein konnte, kann die Diskussion jetzt als Podcast-Episode 55 nachhören.

Weiterlesen
BUWOG übergibt Wohnungen an landeseigene Wohnungsbaugesellschaft
BUWOG übergibt Wohnungen an landeseigene Wohnungsbaugesellschaft
Wohnen

BUWOG übergibt Wohnungen an landeseigene Wohnungsbaugesellschaft

04. 03. 2025 von Torsten Hahn

Die BUWOG hat 48 geförderte Wohnungen an die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE übergeben. Diese Wohneinheiten sind Teil eines umfassenden Bauvorhabens der BUWOG auf dem Gelände der ehemaligen Geyer-Werke AG in der Neuköllner Harzer Straße.

Weiterlesen
Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen
Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen
Podcast

Die emotionale Stadt: Wie Städte das Wohlbefinden beeinflussen

06. 02. 2025 von Torsten Hahn

BUWOG-Podcast: Zu Gast ist Prof. Dr. med. Mazda Adli, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Charité und Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin. Mit ihm sprechen wir über das Forschungsfeld der Neurourbanistik, über das Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“ und darüber, wie Städte gestaltet werden können, dass sie die Gesundheit fördern und „Stadtstress“ reduzieren.

Weiterlesen
Potsdam-Krampnitz: Klimapreis für zukunftweisendes Stadtquartier
Potsdam-Krampnitz: Klimapreis für zukunftweisendes Stadtquartier
Wohnen

Potsdam-Krampnitz: Klimapreis für zukunftweisendes Stadtquartier

24. 01. 2025 von Torsten Hahn

Das Stadtentwicklungsprojekt im Potsdamer Norden wird beim Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ ausgezeichnet. Die BUWOG leistet als größter privater Investor einen bedeutenden Beitrag bei diesem städtebaulichen Großvorhaben.

Weiterlesen
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis
Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis
Podcast

Nachhaltige Quartiersentwicklung: Wissenschaft und Praxis

24. 10. 2024 von Torsten Hahn

In der aktuellen Podcast-Folge „Glücklich wohnen – der BUWOG Podcast“ dreht sich alles um nachhaltige Quartiersentwicklung. Moderator Michael Divé begrüßt Dr. Anna-Vera Deinhammer, Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der Wirtschaftskammer Wien. Sie erläutert die Rolle der Forschung für die nachhaltige Immobilienwirtschaft und wie nachhaltige Quartiersentwicklung in Zukunft aussehen kann.

Weiterlesen
How2Kiez: Einfluss von Wohnungseigentümer:innen auf Nachbarschaften und Quartiersentwicklungen
How2Kiez: Einfluss von Wohnungseigentümer:innen auf Nachbarschaften und Quartiersentwicklungen
Podcast

How2Kiez: Einfluss von Wohnungseigentümer:innen auf Nachbarschaften und Quartiersentwicklungen

07. 06. 2024 von Torsten Hahn

Dr.-Ing. Felix Bentlin ist wissenschaftlicher Projektleiter am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin und zu Gast im BUWOG-Podcast. In seiner Studie „How2Kiez“ untersucht er unter anderem den Einfluss von Immobilieneigentümer:innen auf die Entwicklung von Quartieren.

Weiterlesen