Krampnitz ist geöffnet
Vorhang auf: Bürgermeister Burkhard Exner (2.v.l.) und Beigeordneter Bernd Rubelt (r.) eröffnen Krampnitz zusammen mit Team von ProPotsdam. Foto: BUWOG/Torsten Hahn
Wohnen

Krampnitz ist geöffnet

Am 4. August wurde Krampnitz eröffnet: Erstmals seit 1937 ist das ehemalige Kasernenareal – nun wieder für die Öffentlichkeit betretbar. Bald schon zieht dann neues Leben ein, denn die BUWOG ist hier der Partner für neuen Wohnraum in einem ganz neuen Stadtteil für rund 10.000 Menschen. Vorhang auf für Potsdams neuen Norden.

 

Ein 20 Meter breiter und 5 Meter hoher Vorhang wurde feierlich geöffnet – jetzt ist das Quartier offen. Mit einem großen Festakt feierten Politik, Verwaltung und die engagierten Gewerke und Unternehmen am 4.8.2025 diesen wichtigen Schritt – ein Meilenstein für dieses innovative und nachhaltige Stadtentwicklungsprojekt.

 

Die Sanierung läuft. Hier schafft die BUWOG neue Mietwohnungen. Foto: BUWOG/Torsten Hahn
Die Sanierung läuft. Hier schafft die BUWOG neue Mietwohnungen. Foto: BUWOG/Torsten Hahn

Mit der Eröffnung von Krampnitz wurden Straßen freigegeben und eine Buslinie in Betrieb genommen, so dass nun alles bereit ist für die ersten Bewohnenden. Und hier gibt es gute Nachrichten: Es entstehen derzeit Mietwohnungen und Eigentumswohnungen unter Regie der BUWOG, die als privater Partner für den Wohnungsbau die gesamte Stadtentwicklung über viele Jahre begleitet.

Die Bauarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren in den vier denkmalgeschützten Bestandsgebäuden in den sogenannten Klinkerhöfen. Diese werden derzeit durch die BUWOG saniert, so dass im ersten Bauabschnitt 186 Wohnungen mit 1 bis 4 Zimmern geschaffen werden. Mit Wohnungsgrößen von rund 31 bis 112 m² und attraktiver Ausstattung ein neues Zuhause für die „Pioniere“ im neuen Stadtteil Krampnitz.

Nachhaltiges Stadtquartier zwischen Landeshauptstadt und Natur

In Krampnitz entsteht zwischen City und Natur ein Stadtquartier für rund 10.000 Menschen. Dazu gehören auch zwei neue Schulen, die benötigten Kitaplätze, sowie begleitendes Gewerbe, etwa zur Nahversorgung der Haushalte vor Ort.

Jetzt im Vertrieb: BUWOG ALVA mit attraktiven Eigentumswohnungen in drei denkmalgeschützten Bestandsbauten. Visualisierung: BUWOG
Jetzt im Vertrieb: BUWOG ALVA mit attraktiven Eigentumswohnungen in drei denkmalgeschützten Bestandsbauten. Visualisierung: BUWOG

Bis 2034 wird die BUWOG in Krampnitz aktiv sein und mit dem Quartier „Lillestad“ rund 1.500 Miet- und Eigentumswohnungen realisieren, dazu Gewerbeflächen, Quartiersgaragen sowie die Gestaltung des Stadtplatzes Ost inklusive Nahversorger. Die ersten Mietwohnungen werden schon Ende 2025 bezugsfertig sein und sind bereits in Vermietung. Informationen zu den Mietwohnungen und zu den aktuell verfügbaren Eigentumswohnungen gibt es schon auf der Webseite www.lillestad.de

Wohnraummangel wirksam abfedern

„Krampnitz wird einen wichtigen Beitrag leisten, um dem Wohnraummangel in Potsdam wirksam abzufedern“, betonte Bürgermeister Burkhard Exner. Er dankte den engagierten Gewerken und beteiligten öffentlichen und privaten Unternehmen für das vereinte Arbeiten für diese große Vision und ihr Durchhaltevermögen.

 

Zukunftsweisend sind auch die Qualitäten von Krampnitz in Sachen Nachhaltigkeit – von Energieversorgung bis hin zum Regenwassermanagement. Einen Teil davon kann man schon sehen, beispielsweise die Straßengärten, etwa halbmetertiefe, bepflanze Mulden links und rechts der asphaltierten Wege und Fahrbahnen. Dort kann Regenwasser reinlaufen, wird durch Sumpfpflanzen gereinigt und kann dann als sauberes Wasser versickern oder verdunsten. „Hier in Krampnitz geben wir mit einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept eine wichtige Antwort für das klimaangepasste Bauen“ unterstrich Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft der Landeshauptstadt Potsdam. Dafür wurde Krampnitz auch bereits ausgezeichnet. Für die nachhaltige Quartiersentwicklung gab es den „POLIS Award“, auch das DGNB-Vorzertifikat für Nachhaltigkeit wurde bereits erzielt.

 

Für die Besucher bei der Eröffnung von Krampnitz wurde einmal mehr deutlich: Hier entsteht etwas einzigartiges, nahe Potsdam, naturnah und mit einem architektonisch unvergleichlichen Mix aus Neubau und Sanierung vorhandener Baudenkmäler.

Film vom Tag der Offenen Tür in Krampnitz im Juni 2025

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Hier in Krampnitz geben wir mit einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept eine wichtige Antwort für das klimaangepasste Bauen.“

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Michael Divé

Über den Autor

Michael Divé

Michael Divé ist Teamleiter Kommunikation und Pressesprecher der BUWOG in Deutschland.

Er leitet die Unternehmenskommunikation und die digitalen Kanäle der BUWOG in Deutschland und moderiert den Podcast GLÜCKLICH WOHNEN. Nach seinem Studium der Medienwirtschaft an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Toulouse (Frankreich) war er als Journalist und Medienmanager für verschiedene Medien und Unternehmen tätig.