Erfolgsfaktoren der Quartiersentwicklung
Andreas Holler leitet als Geschäftsführer das Development der BUWOG in Österreich. Foto: Stephan Huger
Podcast

Erfolgsfaktoren der Quartiersentwicklung

Von Nachhaltigkeit bis zur Schaffung von Aufenthaltsqualitäten für Bewohnende und das Umfeld müssen moderne Quartiersentwicklungen heute vieles leisten. Welche Herausforderungen dies beinhaltet und welche Chancen in der Quartiersentwicklung stecken, darüber berichtet Immobilienexperte Andreas Holler im Podcast-Interview.

 

Das Wort „Quartier“ ist in aller Munde: Kaum ein Neubauprojekt, das nicht als Quartier bezeichnet wird, auch wenn es den Kriterien für ein Quartier vielleicht gar nicht entsprechen mag. Was aber genau macht ein echtes Quartier eigentlich aus? Für Andreas Holler, Immobilienexperte und Geschäftsführer der in Österreich aktiven BUWOG Group GmbH, ist es einerseits eine signifikante bauliche Größenordnung, die zumindest mehrere Hundert Wohnungen umfasst, andererseits eine Mischung, etwa unterschiedlicher Nutzungsformen wie geförderter Mietwohnungsbau, freifinanzierter Mietwohnungsbau und Eigentumswohnungen.

Sozialer Bezug und Identität 

„Darüber hinaus bietet ein Quartier sozialen Bezug, Aufenthaltsräume, Grünflächen, vielleicht eine Kindertagesstätte oder einen Nahversorger, also Qualitäten, die gleichermaßen Mehrwert bieten, vielleicht zum Verweilen einladen, als auch eine gewisse Identität erzeugen“, verdeutlicht Andreas Holler.

Quartiersentwicklung konsequent umgesetzt, sorge damit auch dafür, dass aus einem Wohnensemble ein echtes Zuhause wird und leiste einen Beitrag dazu, „gute Nachbarschaften“ entstehen zu lassen, so der Experte.

 

Das klingt nicht nur gut, sondern ist auch messbar: Dafür wertet die BUWOG im Development nämlich konsequent aus, was funktioniert und was nicht und nutzt diese in der Praxis gewonnen Lerneffekte, um in der Quartiersentwicklung eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung zu erzielen. Wird der Spielplatz angenommen oder fehlen Bäume, die Schatten spenden? Funktioniert die Gewerbeeinheit an der Ecke? Wird ein für Familienfeiern geplanter Gemeinschaftsraum mit Küche von den Menschen angenommen?

„Auch nach Fertigstellung sind wir vor Ort, schauen uns die Dinge an und halten nach, was funktioniert und was man besser machen kann beim nächsten Projekt“, erklärt Andreas Holler. Nicht stehen bleiben, sondern die Weiterentwicklung sei das Credo: „Quality has no Finish Line.“

Funktionsmischung: Auf dem Dach ein Sportplatz

Nutzungsmischung im Quartier RIVUS im 23. Wiener Gemeindebezirk. © BUWOG
Nutzungsmischung im Quartier RIVUS im 23. Wiener Gemeindebezirk. © BUWOG

Auf dem Weg dahin hat die BUWOG schon viele spannende Quartiersentwicklung realisiert, in Österreich und auch in Deutschland, wo die BUWOG seit 2012 ebenfalls Quartiersentwicklungen im Großformat betreibt. Ein Highlight ist etwa das viel beachtete Projekt RIVUS, das in Wien errichtet wurde.

 

Teil des Großprojekts ist ein multifunktionaler Bauteil, der über Parkmöglichkeiten im Untergeschoss, einen Supermarkt im Erdgeschoss, eine darüber liegende Ganztagsvolksschule sowie einen zur Schule gehörenden Sportplatz auf dem Dach, der auch von ortsansässigen Vereinen genutzt werden kann, verfügt.

 

Ein Beispiel, das verdeutlicht: Funktionen unterschiedlichster Art lassen sich gelungen miteinander kombinieren. Dafür ist hohes Bauen und das Erzeugen von urbaner Dichte einer der Erfolgsfaktoren.

Jetzt ganze Folge hören!

 

 

 


„Ein Quartier bietet sozialen Bezug, Aufenthaltsräume, Grünflächen, vielleicht eine Kindertagesstätte oder einen Nahversorger, also Qualitäten, die vielleicht zum Verweilen einladen und eine gewisse Identität erzeugen.“


 

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Michael Divé

Über den Autor

Michael Divé

Michael Divé ist Teamleiter Kommunikation und Pressesprecher der BUWOG in Deutschland.

Er leitet die Unternehmenskommunikation und die digitalen Kanäle der BUWOG in Deutschland und moderiert den Podcast GLÜCKLICH WOHNEN. Nach seinem Studium der Medienwirtschaft an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Toulouse (Frankreich) war er als Journalist und Medienmanager für verschiedene Medien und Unternehmen tätig.